![]() |
[Home] [Lexikon] [Aufgaben] [Tests] [Kurse] [Begleitmaterial] [Hinweise] [Mitwirkende] [Publikationen] |
Mathematik-Online-Lexikon: | |
Mehrdimensionale Felder |
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z | Übersicht |
>> M=rand(3,5,2) M(:,:,1) = 0.6045 0.1333 0.1673 0.1052 0.7593 0.0358 0.8545 0.0884 0.5390 0.4092 0.6747 0.1469 0.7105 0.6905 0.8781 M(:,:,2) = 0.6390 0.0185 0.1608 0.1759 0.8863 0.3656 0.9576 0.8660 0.1181 0.4054 0.5340 0.7469 0.2217 0.5629 0.0791 >> whos M Name Size Bytes Class M 3x5x2 240 double array Grand total is 30 elements using 240 bytesein
Die Indizierung von Feldelementen erfolgt analog zur Matrixindizierung durch
die Angabe entsprechend vieler Indizes bzw. Indexvektoren. Die letzte
Dimension bei mehrdimensionaler Felder hat stets eine Länge . Auf
mehrdimensionale Felder können Element-Operationen bzw. elementare
Funktionen angewendet werden. Darüber hinaus sind eine Vielzahl von MATLAB-Funktionen für die Verarbeitung mehrdimensionaler Felder erweitert
worden.
Spezielle Funktionen für die Erstellung bzw. Manipulation mehrdimensionaler Felder sind unter anderem:
Erzeugung/Manipulation mehrdimensionaler Felder rand, randn Felder mit Pseudo-Zufallszahlen ones, zeros Felder mit den Elementen 1 bzw. 0 reshape, permute Änderung der Gestalt bzw. Dimensionsreihenfolge squeeze Enfernt Dimensionen der Länge 1 Funktionen für mehrdimensionale Felder size, length, ndims Größen-, Längen- und Dimensionsangaben sin, cos, ... Elementarfunktionen operieren elementweise sum, prod, diff Summen-, Produkt-, Differenzenbildung über die angegebene Dimension
Beispiel:
automatisch erstellt am 12. 1. 2007 |