![]() |
[Home] [Lexikon] [Aufgaben] [Tests] [Kurse] [Begleitmaterial] [Hinweise] [Mitwirkende] [Publikationen] |
Mathematik-Online-Lexikon: | |
Beispiel: Robotorarm |
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z | Übersicht |
Für einen beliebigen erreichbaren Zielpunkt
sollen
die Gelenkwinkel
und
bestimmt werden. Dazu werden die
Koordinaten
als Funktion der Winkel und der Armlängen
und
ausgedrückt.
Man erhält zunächst die Koordinaten des Punktes
als
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
||
![]() |
![]() |
Dieses zweidimensionale lineare Gleichungssystem kann mit dem Newton-Verfahren gelöst
werden. Man setzt dazu
und schreibt das System in
der Standardform
Mit der Jacobi-Matrix
läuft ein Verfahrensschritt
folgendermaßen ab:
Man löst das lineare Gleichungssystem
und setzt
Der Schritt ist für alle
mit
durchführbar, d.h.
siehe auch:
automatisch erstellt am 9. 6. 2006 |