![]() |
[Home] [Lexikon] [Aufgaben] [Tests] [Kurse] [Begleitmaterial] [Hinweise] [Mitwirkende] [Publikationen] |
![]() |
Mathematik-Online-Lexikon: | ||
Autobahnzufahrt |
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z | Übersicht |
Die geradlinige Strecke soll so gebaut werden, dass ein möglichst schnelles Erreichen der
Stadt gewährleistet ist, wenn von einer Durchschnittsgeschwindigkeit von
km/h auf der Autobahn und
km/h auf der neuen Nebenstrecke
ausgegangen wird.
Zu bestimmen ist die Entfernung
zwischen
und dem Übergang der
Nebenstrecke auf die Autobahn durch Minimierung der benötigten Zeit
für die Fahrt in die Stadt.
Nullsetzen der Ableitung
ergibt
als mögliche lokale Extremstelle in (0, b). Ob es sich um das Minimum handelt, muss durch Vergleich mit den Fahrzeiten für die Intervallendpunkte geprüft werden:
Offensichtlich ist
. Für den rechten Endpunkt gilt
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
automatisch erstellt am 8. 4. 2008 |